P6010204

 

Einschulung 2023/24

Liebe Eltern,

Ihr Kind wird im Sommer 2023 schulpflichtig und Sie sind auf der Suche nach einer für Sie passenden Grundschule? Gerne möchten wir Ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung helfen. Auf einem Elterninformationsabend stellen wir Ihnen unser Schulkonzept und unsere Schwerpunktsetzungen vor. Am kurz darauf folgenden Tag der offenen Tür laden wir Sie ein, sich beides in der Praxis anzuschauen, unsere beiden Standorte kennenzulernen und echten Unterricht mitzuerleben.

  • Elterninformationsabend: Donnerstag, 22.09.2022, um 18.30h in der Turnhalle in Schnathorst
  • Tag der offenen Tür: Samstag, 24.09.2022, in der Zeit von 9 - 12h an beiden Standorten (Schnathorst und Ahlsen)

Für einen reibungslosen Ablauf ist eine Anmeldung zu den Veranstaltungen zwingend erforderlich. Klicken Sie dazu bitte hier, Sie werden zu unseren Anmeldeformularen weitergeleitet.

Sollten Sie sich bereits entschieden haben und möchten Sie Ihr Kind gerne bei uns anmelden, fordern Sie bequem einen Anmeldetermin an. Sie können im entsprechenden Formular aus den freien Zeiträumen einen für Sie passenden auswählen und wir lassen Ihnen Ihren persönlichen Termin im Nachgang über unser Sekretariat per Mail zukommen. Klicken Sie dazu bitte hier, Sie werden zu unseren Anmeldeformularen weitergeleitet.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Herzliche Grüße
Kathrin Clausen
(Schulleiterin)

 

 

Die Farben dieser Welt - Projektwoche und Schulfest 2022

„Gemeinsam schaffen wir das!“ war unser Motto der letzten beiden Schuljahre. Wir haben uns gegenseitig Mut zugesprochen und zusammengehalten - das hat uns stark gemacht für die vielen Herausforderungen der letzten Zeit. Wir haben gemerkt, dass die Welt nicht nur schwarz oder weiß ist, sondern richtig bunt - genau wie unser Leben, genau wie unsere zusammengewachsene Schulfamilie in Schnathorst und Ahlsen.

Mit einem Fest der Farben wollen wir unseren Zusammenhalt feiern - unseren Zusammenhalt in inzwischen 11 Jahren als Grundschulverbund, unseren Zusammenhalt in Zeiten von Corona und unseren Zusammenhalt beim Willkommenheißen neuer Kinder und Familien aus aller Welt.

In der Zeit vom 07. bis 10.06.2022 findet dazu bei uns eine Projektwoche zum Thema Die Farben dieser Welt statt, eine Projektwoche für Mut, Toleranz und Zusammenhalt.

Gemeinsam gehen wir u.a. auf eine Trommelabenteuerreise, üben für eine große gemeinsame Aufführung und bereiten unser buntes Schulfest am 10. Juni 2022 vor.

Sei von 15.00h bis 18.00 Uhr dabei und erlebe, wie all unsere Grundschulkinder gemeinsam für Mut, Toleranz und Zusammenhalt trommeln! Save the date!

 

 

Gemeinsam spielend ankommen - EINSCHULUNG 2022/23

*für unsere Schulanfänger in Kooperation mit MITTeinander e.V. in Hüllhorst*

 

*Das Anmeldeverfahren ist abgeschlossen, alle verfügbaren Plätze waren in Windeseile vergeben.*

*Wir freuen uns über die positive Resonanz und starten voller Vorfreude in die erste Runde.*

 

Hallo liebe Schulanfänger in Schnathorst und Ahlsen,

bist du neugierig auf die Schule? Hast du Lust neue Freunde zu finden? Möchtest du in deiner Schule spielen, singen, malen, zählen und bauen? Magst du schon mal richtige Schulhofpausen miterleben? Dann bist du hier genau richtig!

Bis zur Einschulung im Sommer dauert es ja noch ein bisschen, daher möchten wir dir heute einen Platz in unserer bunten Schulanfängergruppe anbieten.

Im Mai und im Juni treffen wir uns jeden Dienstag von 8.00h - 10.00h in der Schule in Schnathorst, bzw. jeden Mittwoch von 8.00h - 10.00h in der Schule in Ahlsen und genießen die gemeinsame Zeit.

Wir, das sind 15 Schulanfänger aus Deutschland, Syrien, der Ukraine und vielleicht auch noch aus anderen Ländern sowie drei Erwachsene, die alle ganz viel Erfahrung und Freude mit Schulanfängerkindern haben.

Deine Mami möchte am Anfang mit dabei sein und sich mit anderen Mamis austauschen? Gar kein Problem! Ich glaube, wir können ihr sogar einen kleinen Kaffee oder Tee kochen…

Auch wenn wir vielleicht noch nicht alle Deutsch sprechen, wird es bestimmt eine tolle Zeit und ich bin mir sicher, dass wir uns trotzdem verständigen können, weil wir gemeinsam spielend in der Schule ankommen wollen.

Möchtest du mit dabei sein? Dann sollen Mama oder Papa schnell mal im Kalender prüfen, ob du an allen Terminen Zeit hast und dich dann HIER mit einem Klick anmelden. Ich gebe dir in der letzten Aprilwoche eine Antwort, ob das mit deinem Platz geklappt hat.

Bis dahin wünsche ich dir und deiner Familie eine schöne Osterzeit!

Herzliche Grüße

Kathrin Clausen
(Schulleiterin)

 

 


Stundenplanänderungen

01.02.2021

Liebe Kinder,

heute beginnt das 2. Halbjahr und damit starten wir mit einem neuen Stundenplan - auch wenn ihr davon aufgrund des Distanzunterrichts wahrscheinlich nicht so viel davon mitbekommen werdet.

In der ein oder anderen Klasse gibt es in den Nebenfächern jedoch einen kleinen Lehrerinnenwechsel. Dies ließ sich leider nicht vermeiden, weil sich Stundenzahlen einzelner Lehrkräfte geändert haben und - ganz aufregend - weil die Erstklässler nun auch Englischunterricht bekommen.

Aus diesem Grund haben sogar die Klassentiere der ersten Klassen angefangen Englisch zu sprechen - ich kann es kaum fassen!

Hier eine kleine Kostprobe von Fledolin, Klassenfledermaus der Klasse 1a:

Ich wünsche euch einen guten Start ins neue Halbjahr und grüße euch ganz herzlich!

Eure Frau Clausen

 

Bewegliche Ferientage und Neuerungen

01.02.2021

Liebe Schulgemeinde,

nach reiflichen Überlegungen und Abwägungen mit unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden, der Schulaufsicht, dem Kollegium und den anderen Schulleitungen der Gemeinde haben wir uns entschieden, die für den 15. und 16. 02.2021 geplanten beweglichen Ferientage unverändert bestehen zu lassen. Auch wenn der Präsenzunterricht nach den aktuellen pandemiebedingten Schulschließungen möglicherweise dann wieder beginnen könnte. Die Hintergründe sind folgende:

- Die beweglichen Ferientage dürfen nicht ersatzlos ausfallen. Ein Verschieben in den Frühling/Sommer, wenn die Kinder endlich wieder zur Schule kommen dürfen, macht in unseren Augen wenig Sinn und es würde uns zu einem späteren Zeitpunkt viel Unterrichtszeit aus dem dann möglichen Präsenzunterricht wegnehmen.

- Das 2. Halbjahr ist durch die bereits vorhandenen Ferien- und Brückentage im Mai und Juni sowieso schon kurz. Die Zeit in der Schule wollen wir intensiv im Präsenzunterricht nutzen.

- Viele Eltern haben sich bereits auf die freien Tage eingestellt und evtl. sogar Urlaub für den 15. und 16. Februar eingereicht.

- Eltern wünschen sich freie Tage, um mit ihren Kindern zwischen den Aufgaben einmal durchatmen zu können.

Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir mit den zwei freien Tagen umgehen. Ich hoffe, Sie können unsere Argumente nachvollziehen. Bei allen Überlegungen geht es uns darum, so viel Präsenzunterricht wie möglich für Ihre Kinder in der Schule erteilen zu können.

An den beiden Ferientagen wird es keine neuen Aufgaben für den Distanzunterricht und keine Notbetreuung geben.

Für OGS-Kinder findet eine Betreuung wie sonst auch an beweglichen Ferientagen statt - selbstverständlich unter Berücksichtigung der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen. Angesichts der extrem hohen Inzidenzwerte in Hüllhorst hoffen wir jedoch, dass diese Betreuung ebenfalls nur in Ausnahmefällen in Anspruch genommen wird. Es herrscht durchgängige Masken- und Abstandswahrungspflicht. Eine Mittagsverpflegung wird wahrscheinlich nicht angeboten werden können.

Das Anmeldeverfahren für die OGS-Betreuung an den beweglichen Ferientagen wird Frau Zelle für die OGS in den nächsten Tagen über EduPage starten.

Im Zuge der Überlegungen haben wir mit dem Eilausschuss der Schulkonferenz weiterhin entschieden, dass wir die für dieses Schuljahr noch verbleibenden pädagogischen Ganztagskonferenzen nicht mehr nehmen werden, sondern die damit verbundene inhaltliche Arbeit auf Nachmittagskonferenzen und das kommende Schuljahr schieben werden, um unseren Kindern so noch zwei zusätzliche Präsenztage zu ermöglichen. Im Bereich der pädagogischen Tage haben wir diesen notwendigen Entscheidungsspielraum. Außerdem - und da werden Sie mir sicherlich zustimmen - hat das Kollegium aus Sicht der Schulentwicklung in diesem Schuljahr bereits Überragendes geleistet, um den Distanzunterricht und die schulinterne Kommunikation qualitativ so hochwertig digital verlässlich umsetzen zu können.

In diesem Zuge möchte ich auf unser umfangreiches Konzept zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht hinweisen, das Sie gerne hier einsehen können.

Gestatten Sie mir ebenfalls noch den Ausblick auf weitere Neuerungen:

1)         Zusätzlich zu den bekannten Kommunikationswegen über die Lernplattform und das Telefon bieten wir Ihnen - und insbesondere den Kindern - ab dieser Woche die Möglichkeit an, Einzelgespräche mit Lehrkräften auch über ein datenschutzkonformes Videotool zu führen. Es handelt sich dabei um ein freiwilliges Angebot, das Sie in Absprache mit der jeweiligen Lehrkraft nutzen können. Sprechen Sie die Lehrkräfte bei Bedarf gerne darauf an.

2)         Einen sogenannten Online-Unterricht mit ganzen Klassen im Videokonferenzformat wird es auch mit dem neuen Tool zur Wahrung schutzwürdiger Belange unserer Kinder und Familien vor dem Hintergrund der notwendigen technischen Unterstützung unserer jungen Kinder und der sich daraus ergebenden Datenschutzproblematik zum aktuellen Zeitpunkt weiterhin nicht geben, auch wenn andere Schulen sich durchaus in diese rechtliche Grauzone begeben haben.

3)         Alle Aufgaben der jeweils folgenden Woche werden auf Wunsch einzelner Familien nun bereits verlässlich am Sonntag um 18.00h hochgeladen, bzw. freigeschaltet, damit berufstätige Eltern sich schon vor Wochenstart einen Überblick darüber verschaffen können, wobei wir den Anspruch haben, dass unsere Kinder, zumindest ab Klasse 2, dies mit den Hinweisen der Lehrkräfte im Wochenstartvideo selbstständig erledigen können sollten. Dennoch verstehen wir den Wunsch mancher Familien und kommen dem gerne nach, gleichwohl sich für die ein oder andere Lehrkraft dazu die persönliche Arbeitszeit verändert hat. Den Zeitpunkt der verlässlichen Freischaltung werden wir vor dem Hintergrund der notwendigen Arbeitsabläufe jedoch nicht noch weiter nach vorne ziehen, auch um das Wochenende der Kolleginnen zu schützen. Ich bitte dafür herzlich um Verständnis.

Ganz persönlich möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal für das großartige Engagement jeder und jedes Einzelnen - zu Hause wie auch in der Schule - bedanken. Gerade in solch schwierigen Zeiten kristallisiert sich heraus, wie wichtig es ist, dass wir alle gemeinsam und im Austausch an einem Strang ziehen, um Ihre und damit auch unsere Kinder bestmöglich zu unterstützen. Ich bin der Meinung, das gelingt Ihnen und uns allen in herausragender Weise.

Lassen Sie uns diesen Schatz wahren und weiter so vertrauensvoll zusammenarbeiten!

Halten Sie weiter durch und behalten Sie bei allen Belastungen das Positive im Blick! Bleiben Sie gesund und versuchen Sie die zusätzliche Zeit mit Ihren Kindern wo immer möglich zu genießen!

Herzliche Grüße

Kathrin Clausen

 

Ein kleiner Gruß aus der Schule...

29.01.2021

Liebe Kinder, 
leider können wir auch in den nächsten beiden Wochen noch keinen Unterricht in der Schule machen. Aber vielleicht hilft euch das kleine Video ja beim Durchhalten! Wir freuen uns darauf, euch bald wiederzusehen! ?. Genießt das Wochenende und seid weiter so fleißig - wir sind mächtig stolz auf euch!!!
Passt gut auf euch auf, bleibt gesund und lasst euch von Mama oder Papa mal kräftig knuddeln und auf die Schulter klopfen!

Ganz liebe Grüße von allen Erwachsenen aus der Schule und von euren Klassentieren !
Eure Frau Clausen

 

  

Husten, Schnupfen & Co.

Im Zusammenhang mit auftretenden Krankheitssymptomen hat das Schulministerium NRW folgende Handlungsempfehlung veröffentlicht, die Sie bitte zum Schutz all unserer Schulkinder und MitarbeiterInnen einhalten. Nur gemeinsam können wir Schulschließungen verantwortungsvoll vermeiden!

Elterninfo - Wenn mein Kind erkrankt

 

Unsere Lernplattform...

...hat einen eigenen Menüpunkt erhalten. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen und die von uns bereitgestellten Videos.