Schulleben im Jahresverlauf

Durch eine aktives Schulleben und eine gute Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wollen wir nicht nur das produktive Lernen und Arbeiten fördern und unterstützen, sondern auch ein gesundes Wir-Gefühl innerhalb unserer Schulgemeinschaft stärken. Die folgenden Übersichten dokumentieren unsere Vorgehensweise in diesem Bereich.

Schulleben im Jahresverlauf

Veranstaltung Verantwortliche/
Beteiligte
Zeit/
Zeitraum
Einschulungsfeier
Rahmenprogramm gestaltet durch Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler
Bewirtung der Gäste

Klassenlehrer/-innen
alle Klassen
Eltern des 2. Jahrgangs;
Förderverein
2. Unterrichtstag
Malwettbewerb
der Volksbank
Kunstlehrkräfte
alle Klassen
Januar/Februar
Gesundes Frühstück
(z.B. Ostern; vor den Ferien)
 
Klassenlehrer/-innen
alle Klassen
vor den Osterferien
Grundschulspielfest Sportlehrkräfte Frühjahr
Landeswettbewerb Mathematik Mathematiklehrkräfte
4.Schuljahre
jährlich
Weihnachtsfeier (alle 2 Jahre)
Gestaltung des Programms durch Beiträge aller Klassen
alle Klassen letzte Woche vor
den Weihnachtsferien
Theaterstück zu Weihnachten oder
Besuch der Freilichtbühne
Einladung einer Theatergruppe,
Besuch eines Stadttheaters oder alternative Angebote
alle Klassen November/Dezember
oder
Sommer
Schulinterner Lesewettbewerb
„Wer wird Lesekönig/ Lesekönigin am jeweiligen Standort?“
alle Klassen
Jurymitglieder: z.B. Eltern, Pastorin,
Leiterin des ev. Kindergartens,
Betreuungskräfte etc.
nach den Osterferien
Kreismeisterschaften der Grundschulen - Fußball Sportlehrkräfte
3/4. Schuljahre
März/April
Erwerb eines Schwimmabzeichen im Schwimmbad in Gehlenbeck 3.-4.Schuljahre Sommer, bei gutem Wetter
Fahrradgeschicklichkeitsturnier Volksbank Schnathorst
3./4.Schuljahre
Juni
Fahrradprüfung Polizei
4. Schuljahre
nach Absprache
Schulfest/Projekttage Kollegium; Eltern;
Förderverein; Schüler
nach Absprache
Klassenfahrten:
im 3. Schuljahr und/oder im 4. Schuljahr (mehrtägig)
Klassenlehrer;
3./ 4.Schuljahre
nach Absprache
Wandertage und Ausflüge- bis zu zwei Tage pro Schuljahr alle nach Absprache
Betriebsbesichtigung im Rahmen des Sachunterrichts (Arbeitsleben) 4. Schuljahr nach Absprache
Grundschultag der Gesamtschule Hüllhorst 3. Schuljahre Mai/Juni
Sportfest oder Bundesjugendspiele Sportlehrkräfte
alle
Juni/ Juli
Theaterpädagogische Werkstatt
„Mein Körper gehört mir“
Klassenlehrer,
Eltern und Schüler der
3. Schuljahre
jährlich im Frühjahr
Verkehrssicherheitstag/Busschule alle nach Absprache
Schulgottesdienst (Einschulungsgottesdienste, Adventsgottesdienst) Religionslehrkräfte;
Pastorin/Pastor der ev. Gemeinde

erster Schultag

alle zwei Jahre im Advent

 

Zum Seitenanfang