Partizipation

Ein gutes, gesundes  Schulklima beeinflusst die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden aller, die am Schulleben beteiligt sind. Es beruht auf einer ermutigenden Schulkultur, in der alle Beteiligten die Chance erhalten sollen, sich an der Schulentwicklung zu beteiligen. Zentrale Aspekte sind hierbei die Anerkennung der Leistung aller Beteiligten sowie die Ermöglichung von Lern- und Arbeitserfahrungen im kooperativen Miteinander (Gute gesunde Schule- das Konzept, in SchVW NRW 10/2010, S. 269).

Unser Grundschulverbund realisiert diese Forderungen, in dem sie regelmäßig tagende Gremien an der Schulentwicklung und der Ausgestaltung des Schullebens beteiligt und somit eine transparente Zusammenarbeit ermöglicht.

Die Lehrkräfte unseres Grundschulverbunds arbeiten in Jahrgangsstufenteams eng zusammen, bereiten ihren Unterricht gemeinsam vor und gewährleisten so, dass die Kompetenzerwartungen in allen Parallelklassen umgesetzt werden. In pädagogischen Konferenzen arbeitet das Kollegium konsequent an den Entwicklungsschwerpunkten unserer Schule.

Unserem Grundschulverbund ist die transparente Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule und die aktive Mitwirkung ein besonderes Anliegen. Neben den verbindlichen Gremien (Klassen- und Schulpflegschaftssitzungen, Schulkonferenz) halten wir es für notwendig, Eltern nicht nur umfassend über die Lernentwicklung ihrer Kinder zu informieren und  zielführende schulinterne Konzepte  darzustellen, sondern auch an Schulentwicklungsprozessen aktiv zu beteiligen.

Auch unsere Schülerinnen und Schüler sind an einer gesunden Gestaltung des Schullebens/der Schulentwicklung beteiligt und tragen verantwortlich dazu bei.

Hierzu haben wir an unserem Grundschulverbund den Klassenrat und das Schülerparlament installiert. Darüber hinaus wird bei uns das buddY-Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein. Mit- und Voneinander lernen.“ groß geschrieben. Unsere Schüler werden als sogenannte buddYs ausgebildet und stehen anderen Schülern in unterschiedlichen Bereichen als Helfer zur Verfügung. Hierbei übernehmen sie Verantwortung für sich und andere.

 

Zum Seitenanfang